Erstens kann man bei einem Übungsaufbau die entsprechende Übung nahezu unbeschränkt wiederholen. Dadurch ergibt sich, speziell bei Übungen die das
Spielgefühl und die Spieltechnik trainieren, ein Angewöhnungseffekt. Man lernt einfach das notwendige Gefühl für Richtung und Stoßstärke zu verinnerlichen.
Zweitens übt man in der Regel alleine, also frei von Störfaktoren wie anderen Spielern. Hierbei kommt noch dazu, dass man, sollte einmal etwas wirklich nicht gelingen, man keine Scheu hat, die Übung immer und immer wieder zu wiederholen. Man muss nicht der Bessere sein, man spielt quasi nur gegen sich selbst.
In diesem Artikel haben wir für euch wieder 10 Übungen zusammengestellt. Darunter auch einige, die sich mit dem richtigen Positionsspiel befassen. Auch das Einüben des sogenannten Bogenstosses steht bei diesem Übungsreigen auf dem Programm.
Klickt auf das Übungsbild und ihr kommt zur Übungsbeschreibung.
Hier gehts zu den Übungen Nr.10-19
Hier gehts zu den Übungen Nr.20-29
Hier gehts zu den Übungen Nr.30-39
Hier gehts zu den Übungen Nr.40-49
Hier gehts zu den Übungen Nr.50-54
Viel Spaß beim Üben !