Wie viele Spieler braucht man zum Billardspielen ?
Zwei natürlich lautet die grundlegende Antwort. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die wir euch hier aufzeigen wollen.
Es beginnt einmal mit der Variante ganz allein am Tisch zu sein:
1. Du spielst alleine
Zu Beginn bist Du am besten in einem Billardsalon oder einem Billardcenter aufgehoben. Dort findet man alles was man braucht um die ersten Billardstöße zu erlernen.
So kannst du auch gut alleine üben, die Kugeln sicher zu lochen. Die Winkel zu den Kugeln richtig einzuschätzen ist wohl das kniffligste am Beginn jedes Billardtrainings.
Wir beginnen bei der Kugel ganz links und lochen 5-6 Kugeln in die linke obere Ecktasche, dann die nächsten 5-6 Kugeln in die Mitteltasche und die restlichen Kugeln wieder in die andere Ecktasche.
Werbung
Die Übung könnt ihr ruhig ein paar mal hintereinander wiederholen, um für dein erstes Match oder ein Anfänger-Turnier fit zu werden. Sie ist schnell aufgebaut und ebenso schnell gespielt.
2. Du spielst zu Zweit (der Normalfall)
Dies ist der Normalfall. So werden normalerweise Billardpartien ausgetragen, Turniere gespielt und Begegnungen ausgetragen.
Billard ist nicht nur ein Konzentrations-Sport, vielmehr auch ein Feingefühls-Sport und soll vor allem eines machen: Spaß.
Verknüpfe deine Trainingseinheiten und Partien deshalb mit netten Billardabenden im Billardcenter, feiere mit Freunden und zeige deine Erfolge. Spiele anfangs auch gegen möglichst viele unterschiedliche Gegner. So kannst du am meisten lernen.
Spaß ist bekanntlich einer der besten Motivatoren, also lasse ihn nicht zu kurz kommen.
3. Du spielst zu Dritt
Nun, hierzu gibt es verschiedene Varianten, wie ihr zu Dritt Billardspielen könnt.
Im Spiel zu Dritt lernt einer von den beiden Anderen.
Drei-Spieler-Variante 1 - Der Verlierer bleibt am Tisch
Sicherlich die einfachste Variante ist, wenn immer ein Spieler eine Aufnahme lang pausiert. Der pausierende Spieler spielt dann gegen den Verlierer. So bleibt der schwächere Spieler Spieler immer am Tisch. Das fördert den schwächeren Dritten und vielleicht gelingt doch einmal ein kleines Wunder und der Anfänger darf auch einmal pausieren.
Doch so richtig zu Dritt spielen ist das aber nicht. Daher gibt es auch noch folgende Variante:
Drei-Spieler-Variante 2 - Man spielt "Reih-Um" - der Anfänger darf 2x
Bei dieser Spielvariante sind alle drei Spier gleichzeitig am Tisch. Man legt vor Spielbeginn einfach eine Reihenfolge fest welcher Spieler nach dem anderen an die Reihe kommt, und spielt einfach so abwechselnd, aber der Reihe nach, als ob nur zwei Spieler am Tisch wären.
Das ist einfach, aber hat den Nachteil, dass man in einer bestimmten Reihenfolge spielt, und jeweils der gleiche Spieler, abwechselnd auf die Vollen und dann auf die Halben spielt.
Drei-Spieler-Variante 3 - Die Kugeln aufteilen
Dabei werden den Spielern bestimmte Kugeln zugeordnet.
Spieler 2 hat die Kugeln 8-11 (also 4 Kugeln)
Spieler 3 hat die Kugeln 12-15 (also 4 Kugeln)
Der Anstoß und der Spielablauf:
Einer hat Anstoß, man spielt abwechselnd der Reihe nach jeweils auf die Kugeln der Gegner und bleibt am Tisch solange man "fremde" Kugeln versenkt, wobei Farben und Reihenfolge der zu spielenden Kugeln egal sind. Die "Schwarze" gilt also auch als ganz normale Kugel in diesem Spiel.
Sie kann also genauso angespielt und versenkt werden wie die anderen.
Der Spieler bleibt also solange am Tisch (bei seiner Aufnahme) bis er keine der fremden Kugeln versenkt oder ein Foul begeht. Dann kommt der nächste Spieler in der Reihe zur Aufnahme.
Ein Spieler scheidet aus - die beiden "Besseren" spielen um den Sieg
Wurden alle Kugeln eines Spielers versenkt, scheidet dieser aus und die beiden verbleibenden Spieler spielen um den Sieg. Wer zuletzt noch eigene Kugeln am Tisch hat ist Sieger. Es geht hier also nicht um das Versenken der Schwarzen am Schluss, sondern nur um das Versenken der "fremden" Kugeln.
4. Du spielst mit 4 Spielern
Beim Spiel zu Viert gibt es auch mehrere Möglichkeiten.
Einmal kannst du zwei Zweierteams bilden, wobei die beiden Spieler des gleichen Teams in den Stößen (ihren Aufnahmen) abwechseln. Das ist eine Variante bei der immer alle vier Speiler zum Einsatz kommen und sehr unterhaltsam.
Wichtig dabei: Sind stärkere und schwächere Spieler dabei, dann mische die Mannschaften so, dass immer ein guter und ein schwächerer Spieler ein Team bilden.
Werbung
Auch die Spielvariante "Reih-Um" ist mit 4 Spielern noch machbar. Bei dieser Spielvariante sind alle vier Spieler gleichzeitig am Tisch. Man legt vor Spielbeginn einfach eine Reihenfolge fest welcher Spieler nach dem anderen an die Reihe kommt, und spielt einfach so abwechselnd, aber der Reihe nach, als ob nur zwei Spieler am Tisch wären.
Das ist einfach, und hat zusätzlich den Vorteil, dass wenn man zu Viert in einer bestimmten Reihenfolge spielt, der jeweils gleiche Spieler auf die Vollen bzw. die Halben spielt. Die vier Spieler bilden aber keine Teams, jeder spielt für sich alleine wird auch für sich alleine gewertet.
Werbung