Natürlich müssen Bandengummis such getauscht werden, wenn sie durch unsachgemäßen Gebrauch (z.B. Sitzen auf den Billardtischen oder mutwillig) beschädigt wurden. Meist genügt hier aber auch nur ein wieder Ankleben an das Trägerholz, da sie nur nach unten gedrückt und so gelost werden.
Sollte ein Austausch nötig sein unbedingt alle Bandengummi ringsum den Tisch gleichzeitig tauschen, da sich die Abpralleigenschaften mit der Zeit verändern und so das neue Gummi sicher "positiv auffällt".
Wie kann man prüfen ob ein Bandengummi noch in Ordnung ist ?
Dazu wird eine Kugel entweder mit der Hand oder mit dem Queue scharf gegen die Bande geschossen.
Bei diesem scharfen Stoß sollte die Kugel der Länge nach etwa 4 Längen auf dem Billardtisch schaffen. (Abb.1)
Die Tischgröße, also 7,8 oder 9 Fuß hat dabei fast keinen Einfluss, da die Kugelenergie hauptsächlich an der Bande abgebaut wird und nicht durch das Rollen.
Die Prüfung des Bandengummis kann man auch quer zum Tisch ausführen:
Hier sollten 5 Querbahnen zurückgelegt werden, wenn der Bandengummi noch in Ordnung ist.
Gelingt euch der Test nicht, so muss das nicht unbedingt bedeuten, dass der Bandengummi schon ersetzt werden muss. Es kann auch einer der folgenden Ursachen haben, die aber ebenfalls behoben werden müssen.
Andere Ursachen für schlechte Bandeneigenschaften:
1. Die Schrauben des Bandenrahmens haben sich gelockert, die Bande ist nicht fest verschraubt.
2. Der Bandengummi hat sich von der Leiste gelöst. Dies passiert leicht, wenn sich Personen öfter auf den Billardtisch setzen. Hier hilft nur das Abnehmen der Bande, neues Festkleben und wieder Bespannen.
3. Die Steckleiste mit der das Tuch befestigt ist hält nicht mehr ausreichend, das Tuch ist an der Bande lose und nimmt daher mehr Stoßenergie auf.
Günstige Bandengummi findest du als Billardzubehör hier*
Was mann über das Billardtuch wissen sollte ?