*Top-Tipp: Echtes Training bringt weit mehr als Trainingsanleitungen. Hier wollen wir euch einen speziellen Trainingsball* vorstellen. Mehr Info ...*

in eigener Sache ...

Jetzt ist unser Billardblog unter seiner eigenen Domain erreichbar.
Unter www.billard.tips findet ihr nun weiterhin alles über Billard, Billardsport, Billardausrüstung und die besten Tipps und Tricks.

Kein Meister fällt vom Himmel

Das Spiel "schärfen" - die Aufgabe eines Lehrmeisters
Was kann man als erfahrener Spieler tun um Anfängern einen guten Start in den Billardsport zu geben? Wenn man in der Lage ist einem Anfänger zu helfen und die Grundzüge des Billardspieles näherzubringen, sollte man es tun. Denn es sind eigentlich viel zu wenige die sich für Billard interessieren. Hier sind einige grobe Anleitungen wie man einem Anfänger helfen kann sich zu einem guten Pool-Spieler zu entwickeln. Man plant normalerweise etwa 3 Monate ein bis sich ein akzeptables Spielniveau bei einem Anfänger einstellt. Dies setzt regelmäßiges Training, also mehrmals die Woche, voraus und funktioniert am besten mit einem Trainingspartner der ein deutlich höheres Spielniveau aufweist.


Aber was muss man nun beachten, wenn man dem "Schützling" wirklich etwas beizubringen will:
  • Seien Sie als Trainer sehr geduldig.
  • Halten Sie die Lektionen kurz.
  • Zeigen Sie Wichtiges mindestens 5-mal.
  • Erfahrung wird nur durch Wiederholung entwickelt.
  • Und nochmals: Seien Sie sehr geduldig.

Eine der ersten Lektionen muss sein, die korrekte Haltung des Queues und der Position des Spielers am Tisch zu zeigen.
  • Rechtshänder spielen mit der rechten Hand, Linkshänder mit der Linken. Lassen sie ruhig einmal die andere Hand am Queue benützen. Sie werden überrascht sein wie leicht es für den Spieler ist, von Anfang an beidhändig zu spielen. Dies kann bei bestimmten Positionen sehr zum Vorteil sein.
  • Ein guter, stabiler Stand ist das Nächste das beizubringen ist und achten sie darauf, dass der Spieler das Queue leicht und frei hin und herbewegen kann.
  • Die Hand macht die Brücke. Zeigen sie verschiedene Varianten, lassen sie jedoch den Spieler selbst die beste Variante für sich entdecken.
  • Legen Sie eine Reihe von Kugeln auf die Grundlinie und lassen sie den Spieler diese in verschiedene Löcher direkt einlochen. Achten sie darauf, dass die Kugeln dabei nur leicht gespielt werden. Ein kleiner Trick hierbei: Lassen sie den Spieler versuchen, die Kugeln so leicht zu spielen, dass sie gerade noch in das Loch fallen. So kann die Stoßstärke aufrund der unterschiedlichen Längen zu den Löchern perfekt geübt werden. Und auch hier gilt. Üben, üben, üben.
Jetzt kommt erstmals die Weiße ins Spiel. Legen sie Kugeln vor alle Löcher und der Spieler kann jetzt mit der Weißen eine Kugel nach der anderen versenken. Auch dass kann man wiederholen "bis es Nacht wird".

Nach diesen Grundübungen spielen sie als Trainer ein paar Spiele mit ihm. Beachten sie die Spielweise des Jung-Spielers und erklären sie notwendige Anpassungen für ein erfolgreiches Spiel.

Es folgen jetzt noch einige Lektionen wie das Spiel mit der Brücke und vor allem die Regelkunde. Beginnen sie mit der beliebtesten Spielvariante, dem 8er-Ball. Und dann gilt nur mehr eines:
Spielen, spielen, spielen.

Aber bitte mit Gefühl

Ausgangslage
Anbei eine kleine Übung um das Gefühl für die Stoßstärke zu trainieren.

1. 10 Bälle auf einer Linie aufbauen. z.B. an der Kopf- oder Fusslinie.

2. Den ersten Ball so kurz wie möglich stossen, dabei bitte genau darauf achten, dass wirklich sauber gestossen wird und die Kugeln nicht geschoben wird.


3. Die nächsten Bälle müssen der Reihe nach jeweils etwas weiter laufen als die vorherige Kugel, aber nur möglichst wenig weiter.

4. Der letzte Ball sollte an der gegenüberliegenden Bande ankommen.

Die Übung ist abzubrechen, wenn ein Ball weniger weit läuft als die Vorhergehende oder wenn ein anderer Ball berührt wird oder wenn ein Ball die gegenüberliegende Bande berührt.


Und dann probiers mal mit der Weißen !

Diese Übung kann man noch etwas erschweren indem man die Färbigen nicht direkt mit dem Queue anstößst, sondern das mit der Weißen als Spielball versucht. 
Am Ende soll es so aussehen.
  
Endlage

















Und solltet ihr einmal zu Dritt am Tisch stehen bietet sich folgende Trainingsvariante an.

Drei sind nicht einer zuviel

Billard auch nett zu Dritt
Ein Tisch, 15 färbige Kugeln, 1 weiße Kugel, 6 Löcher, aber leider drei (!) Spieler.

Hier habe ich für Euch eine elegante und einfache Spielvariante zu Dritt.
Den Spielern werden bestimmte Kugeln zugeordnet.
Spieler 1 hat die Kugeln 1-5
Spieler 2 hat die Kugeln 6-10
Spieler 3 hat die Kugeln 11-15

Einer hat Anstoß, man spielt abwechselnd der Reihe nach jeweils auf die Kugeln der Gegner und bleibt am Tisch solange man "fremde" Kugeln versenkt, wobei Farben und Reihenfolge der zu spielenden Kugeln egal sind.

(weitere Spielvarianten)

Der Spieler bleibt also solange am Tisch bis er keine der fremden Kugeln versenkt oder

6 Rote sind genug, Basta.


Das Snooker Spiel mit 6 Roten auch "Six-Red-Snooker" genannt ist eine für Hobbyspieler bestens geeignete Spielvariante. Das kürzere Spiel auf die Roten, es sind hierbei höchstens 48 Punkte zu erreichen, bevor auf die Färbigen gespielt wird, ist das Rezept für ein schnelleres Snooker.

Snooker am Pooltisch,
geht das ?

Diese Spielvariante ist bestens auch für das Snooker-Spiel auf Pool-Tischen geeignet, da hier weniger Platz zur Verfügung steht und so das Verhältnis von Spielfläche zur Kugelanzahl dem des original Snooker am Nächsten kommt.
Der Aufbau erfolgt genau wie beim Snooker-Spiel, jedoch werden nicht alle 15 roten Kugeln, sondern lediglich die Spitze der Pyramide mit 6 Roten aufgebaut. Die Farbigen liegen wie gewohnt auf den Spots. Effet am Rande: das Spiel ist schneller, es wird rascher wieder aufgebaut. Neues Spiel, neues Glück.

Der Lauf der Weißen

Viele Anfänger des Billardsports sind froh über die ersten gelungenen Stöße, die Zielkugel fällt ins gewünschte Loch. So weit, so gut. Der nächste Stoß wird zur Herausforderung. Keine freie Linie, keine Kugel anspielbar oder nur auf lange Distanz erreichbar.

Billard ist wie Schach.

Einen Zug vorausdenken, ganze Spielzüge planen, ist nicht nur beim Schachspiel der Erfolgsfaktor.

Werbung
Erst wenn man die Weiße so platziert, dass man wieder in bester Position zu den spielbaren Kugeln steht ist man im Vorteil. Der Vorteil der über Sieg oder Niederlage beim Billard entscheidet. Das Spiel mit der Weißen ist schlechthin der Faktor der den erfahrenen Spieler vom blutigen Anfänger unterscheidet. Fazit: Schenke also mehr Aufmerksamkeit der farblosesten aller Kugeln.

Informiere Dich auch über folgende Billard-Grundlagen:

1.) Stand und Queueführung
2.) Die richtige Bockhand
3.) Der gerade Stoß
4.) Das Lochen
5.) Die Spieltechniken - Stoppball, Rückläufer, Nachläufer
6.) Das Spiel mit der Bande
7.) Das richtige Verhalten am Billardtisch
8.) Das Spiel mit dem Hilfsqueue
9.) Die richtige Geschwindigkeit
10.) Das Positionsspiel

Einen Queue brechen fürs Billard

Billardspielen kann man das ganze Jahr über, der Raumbedarf ist bescheiden, die Investitionen in einen Billardtisch und die Ausrüstung bleiben im Rahmen, nur Eines hat es nicht: Spektakuläre Fouls, rote Karten, begeisterte Fans. Noch nicht. Denn Billard, man könnte es auch als das Golf des kleinen Manns bezeichnen, kommt in Mode. Konzentration, strategisches Spiel und die richtige Portion Gefühl sind die Voraussetzungen für den erfolgreichen Billardspieler. Ganz ähnlich sind die Anforderungen im Golfsport. Auch hier gab es eine Entwicklung hin zum Breitensport. Warum geht man im Billard nicht auch neue Wege?

Billard als Schulfach ?

In vielen asiatischen Ländern wird Billard als Schulfach angeboten, an vielen Universitäten stehen Billardtische. So kann sich Billard sogar zum Massensport entwickeln. Zuerst in Vereinen, dann in den Schulen und zuletzt in Lokalen und eigenen Billard-Sportstätten. Ein Traum? Vorerst noch.

worauf´s ankommt ?

Billardspielen ist für die Einen Sport für die Anderen reines Vergnügen.

Aber worauf kommt's beim Billardspielen eigentlich an? 

Sicherlich ist die Bestimmung des "Besseren" eine Grundformel jedes sportlichen Wettkampfs. Ist das beim Billard anders? Ich finde schon, denn vielmehr als das Feststellen des Siegers einer Partie ist eines wichtig: Dass die Partie überhaupt stattgefunden hat. Billardclubs sind der ideale Ort mit wechselnden Gegnern immer neue Spielstile kennenzulernen und sein eigenes Spiel dadurch zu verbessern. Und: Man trifft sich, verbringt Zeit miteinander und unterhält sich während des Spiels. Und das alles ohne Zeitdruck und Hektik, denn diese beiden Attribute haben beim Billard sowieso nichts verloren. Bis Bald. Bis zur nächsten Partie.

Billardkreide verwenden !

Wer schon einmal Billard gespielt hat oder auch nur beim Billard zugesehen hat, weiß, dass Billardkreide wohl ein wichtiges Billard-Zubehör ist.

Aber wozu braucht man eigentlich Billardkreide?

An der Spitze des Queues befindet sich die so genannte Pommeranze, auch kurz Leder genannt. Das Leder ist rund und von Natur aus erst einmal glatt, ebenso wie die Kugel. Wenn man mit dem Leder immer nur gerade auf die weiße Kugel stoßen würde bräuchte man theoretisch keine Kreide.

Billardclub Yspertal - Die Location

Der Billardsalon - die Location des Billardclub Yspertal
Nichtraucherbereich der Pizzeria Bergwein
Hell und freundlich präsentiert sich der neue Billardsalon des Billardclubs Yspertal. Im März 2014 völlig neu gestaltet stehen zwei Prostar-Club-Professional 9-Fuß Pool-Tische zur Verfügung. Der Billardsalon ist in den Nichtraucherbereich der Pizzeria Bergwein integriert und somit auch Nichtraucherzone. Mit einer Raumhöhe von bis zu 4,50 Metern entstand ein luftiges Ambiente. Durch die großzügige Verwendung von Vorhängen, insbesondere schwerem Bühnenmolton an den Aussenwänden entstand eine besondere Akustik im Raum, die ein ruhiges Billardspiel zulässt.
Schwerer Bühnenmolton schafft beste Akustik
Besonders gemütlich wirken die durch halbtransparente Vorhänge abgetrennten Sitzplätze des Nichtraucherbereiches der Pizzeria. Der Billardclub Yspertal befindet sich in der  Café-Pizzeria "Bergwein" in Yspertal direkt an der B36, gleich vis-a-vis dem Gemeindeamt.
Der Billardclub Yspertal ist offen für alle Gäste.


Unsere Mitglieder >>



Die Preise für Gastspieler:
7,40 Euro pro Tisch und pro Stunde
Die Zeit wird minutengenau abgerechnet, mindestens werden jedoch 30 Minuten verrechnet.

Öffnungszeiten:
Di, Do ....................... Ruhetag
Mo,Mi,Fr,Sa,So,Feiertag 11.00 - 21.00 Uhr

Hell und freundlich, der neue Billardsalon
Viel Stoff und Vorhänge schaffen eine ruhige Atmosphäre 













Tischreservierung: 0699/81776765 (Hr.Bergwein)



















Billardclubs in der Nähe:
Yspertal, Niederösterreich, Austria: Billardclub Yspertal
Kematen, Niederösterreich, Austria: Billardsportverein Kematen/Ybbs
St.Leonhard/Forst, Niederösterreich, Austria: Billard-Sportverein Leonhofen
Kemmelbach, Niederösterreich, Austria: Snooker-Club Kemmelbach


Jetzt Mitglied werden ...

Der Billardclub Yspertal bietet auch dem Gelegenheitsspieler eine Reihe von Vorteilen.

Jeden Donnerstag ist Clubabend mit Aktionsageboten der Pizzeria Bergwein .
Sei auch du dabei und spiele einfach günstig Billard bei uns.

Das mit den Billardregeln ist halt so eine Sache ...

Billardspielen soll Spaß am Spiel und ein Messen der eigenen Fähigkeiten bringen. Alle erinnern sich sicherlich an die guten alten Wirtshausregeln, die allesamt das Ziel hatten, die in den Billardtisch eingeworfenen 10 Schilling oder später 2 Euro doch bestmöglich auszunutzen. Da wurde die Schwarze noch langwierig ins gegenüberliegende Loch gespielt, Kugeln wurden vor den Taschen mit der Hand aufgefangen, alles nur damit das Spiel länger dauert.

Billardkugel - rund aber woraus eigentlich ?

Die Kugeln beim Poolbillard sind durchnummeriert und farblich genau festgelegt. Neben dem weißen Spielball gibt es 15 Objektbälle. Eine Poolbillardkugel hat einen Durchmesser von 57,2 mm und wiegt 170 g.

Aber woraus bestehen Billardkugeln eigentlich?

Wir im Club verwenden Billardkugeln der Marke "Aramith". Die durchgehärteten Aramith Phenolharz-Bälle bieten optimale Elastizität, bei gleichzeitig hoher Härte und Qualität.

Jeden Donnerstag - CLUBABEND

Jeden Donnerstag findet bei uns im Billardclub Yspertal der Clubabend statt. Ziel des Clubabends ab 16.00 Uhr ist es, möchglicht viele Clubmitglieder gleichzeitig anzutreffen und so immer wechselnde Spielpartner zu finden. Erfahrene Clubmitglieder geben "Nachhilfe" in Regelkunde und Anfänger können sich an den Besseren messen.
Versüßt wird der Clubabend durch günstige Aktionsangebote der Pizzeria Bergwein


Erstes Probeturnier für Anfänger im Billardclub Yspertal

Ergebnis des ersten Probeturniers
bei uns im Club:

1. Kevin Kummer
2. Michael Riegler
3. Martin Schindler
4. Dominik Fechter

Jetzt NEU: Billardclub Yspertal

Der Club für alle Billardinteressierten im Billardsalon
der Pizzeria Bergwein in Yspertal.
Ihnen stehen zwei 9-Fuß Prostar-Club Professional-Pooltische zur Verfügung.

DEINE VORTEILE:

Club-Turnier: ---> jeden ersten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr.
Gratis Pizzen bei der Weihnachtsfeier: ---> gesponsert von der Café-Pizzeria =bergwein=
und vieles mehr ...

Nähere Info auch unter http://www.bergwein.at
Jahresmitgliedsgebühr: ---> € 45,-- berechtigt zum kostenfreien Spielen für Dich ein ganzes Jahr.
Halbjahresmitgliedsgebühr_ ---> € 29,-- berechtigt zum kostenfreien Spielen für Dich ein halbes Jahr.
Das jährliche Verlängern deiner Mitgliedschaft kostet sogar nur € 29,--
Club-Abend: ---> jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr ---> Sonderpreise für Getränke

Billard-Queue-Berater
Unser Queue-Ratgeber zeigt euch beispielhaft geeignete Billardqueues in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen an.
Er gibt euch an welche Queues für euch relevant sein könnten.
Natürlich ersetzt der Online-Berater nicht die weitergehende Information in den diversen Onlineshops und natürlich kann er auch die Beratung im Fachgeschäft nicht ersetzen.
Probiert ihn einfach mal aus !
Wir haben euch auch eine Übersicht der Top-Marken bei Pool-Billard-Queues zusammengestellt.

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung
Werbung

Was andere Billardspieler lesen:

Auch interessant:


Werbung

Vielleicht auch noch interessant: